Dr. Thomas Münkel Fachanwalt für Versicherungsrecht / Partner


Schwerpunkte: Berufsweg:
  • 1992 - 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes
  • 1997 - 1999 Referendariat in Trier, Saarbrücken, Wien
  • 2001 Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Kanzlei Kropp Haag Hübinger
  • 2003 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Mannheim (Prof. Dr. Egon Lorenz) 
  • 2004 Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht
  • 2006 Aufnahme in die Sozietät Kropp Haag Hübinger
Referenzen:
  • "Häufig empfohlener Anwalt" (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2004/2005, 2005/2006, 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011, 2011/2012, 2012/2013, 2013/2014, 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020, 2020/2021, 2021/2022, 2022/2023);
  • "‘profunde Kenntnisse‘, Mandant; ‘fachl. top‘, Wettbewerber" (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2012/2013);
  • "‘sehr zufrieden im Versicherungsrecht‘, Mandant (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2010/2011);
  • "‘junger und guter Versicherungsrechtler‘, Mandant" (JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2007/2008)
Ehrenämter:
  • Mitglied des Ausschusses Versicherungsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK);
  • Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses "Fachanwältin/Fachanwalt für Versicherungsrecht" der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes;
  • Mitglied des Verwaltungsrats des Versorgungswerks der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
Mitgliedschaften:
  • Juris Praxisreport Versicherungsrecht; 
  • Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins;
  • Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft;
  • Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft an der Universität Mannheim;
  • Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen;
  • Verein für Versicherungs-Wissenschaft und -Praxis im Saarland;
  • Saarländischer Anwaltverein
Veröffentlichungen / Vorträge:
  • Mitautor in: Rüffer/Halbach/Schimikowski, Versicherungsvertragsgesetz, Handkommentar, Nomos Verlagsgesellschaft, 1. Aufl. 2009, 2. Aufl. 2011, 3. Aufl. 2015, 4. Aufl. 2020:
    • §§ 6, 6a VVG (Beratung des Versicherungsnehmers);
    • §§ 59-73 VVG (Versicherungsvermittler, Versicherungsberater);
    • §§ 125-129 VVG, ARB 2010, ARB 2012 (Rechtsschutzversicherung); 
  • Mitautor in: Geigel, Der Haftpflichtprozess, Verlag C. H. Beck, 25. Aufl. 2008, 26. Aufl. 2011, 27. Aufl. 2015 (8., 13., 24. Kap.);
  • Die gesetzliche Empfangsvollmacht des Versicherungsvertreters und ihre Beschränkung, VersR-Schriftenreihe Band 22, Verlag Versicherungswirtschaft, 2003 (rezensiert von Reiff, VersR 2004, 1539 f.)