Prof. Dr. Peter Bilsdorfer Rechtsanwalt / Präsident des Finanzgerichts a.D.


Schwerpunkte: Berufsweg:
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes
  • 1978 Tätigkeit im höheren Dienst der Finanzverwaltung
  • 1984 Richter am Finanzgericht des Saarlandes
  • 1994 Lehrbeauftragter an der juristischen Fakultät der Universität des Saarlandes
  • 1996 Promotion zum Dr. jur. zu einem steuerlichen Thema
  • 2007 Vizepräsident des Finanzgerichts des Saarlandes
  • 2008 Ernennung zum Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes
  • 2013 Präsident des Finanzgerichts des Saarlandes
  • seit März 2017 Tätigkeit als Steueranwalt
Referenzen:
  • Nebenberufliche journalistische Tätigkeit (vorwiegend zu steuerlichen Themen) u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Welt am Sonntag, Süddeutsche Zeitung und die Saarbrücker Zeitung;
  • Eintrag bei Wikipedia 
Veröffentlichungen / Vorträge:
  • Handbuch für das Steuerstraf- und Bußgeldverfahren, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe 1988
  • AO-Taschenbuch (Abgabenordnung), Gesetz. Erlasse. Rechtsprechung. Erläuterungen, NWB Verlag 1999
  • Die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung, Verlag Erich Schmidt, 8. Aufl. 2009
  • Steueramnestie – was tun?, Verlag Wirtschaft, Recht u. Steuern 1989 (zusammen mit Geckle/Neufang)
  • Der Steuerberater im Steuerstrafverfahren, Haufe 1993 (zusammen mit Weyand)
  • Handbuch des steuerlichen Einspruchsverfahrens, Verlag Erich Schmidt, 2. Aufl. 2008 (zusammen mit Morsch/Schwarz)
  • Wie führe ich einen Finanzgerichtsprozess? Vorläufiger Rechtsschutz – Klageerhebung – Prozess – Revision, Erich Schmidt Verlag, 8. Aufl. 2016 (zusammen mit Schwarz/Hardenbicker/Morsch)
  • Der steuerliche Fremdvergleich bei Vereinbarungen unter nahestehenden Personen, Verlag Erich Schmidt 1996
  • Keine Angst vor dem Finanzamt, dtv 2000 (zusammen mit Weyand)
  • Steuerrecht, eine Einführung für Juristen und Ökonomen, Verlag Erich Schmidt, 4. Aufl. 2001 (zusammen mit Dölfel/Weimann)
  • zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (eine Auswahl finden Sie hier)
2023 © KHH LEGAL Kropp Haag Hübinger Rechtsanwälte