"Die Kanzlei - Geschichte und Entwicklung

Unter ihrem jetzigen Namen besteht die wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei erst seit 1991, ihre Wurzeln reichen allerdings bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die durch die Fusion der beiden Saarbrücker Anwaltspraxen Kunschert-Kropp-Haag und Senssfelder & Kuhlmann entstandene mittelgroße Sozietät ist bundesweit und international tätig. Seit 1993 verfügt sie über ein Büro im „Haus des Saarlandes” in Brüssel. Betreut wird es im Wesentlichen von Namenspartner Raimund Hübinger. 2008 eröffnete die Kanzlei ein weiteres Büro in Düsseldorf, dessen Fokus auf Medizinrecht liegt und federführend von Partner Sven Lichtschlag-Trauts betreut wird. Sukzessive intensiviert hat die Kanzlei in den vergangenen Jahren zudem ihr Engagement im deutsch-französischen Rechtsverkehr; Hauptakteurin ist Rechtsanwältin Kathi Feldbausch-Hohaus.
Kanzleiphilosophie

Sehr hohe Qualität, Sorgfalt und Engagement in allen Bereichen unserer Tätigkeit.

Rechtsgebiete und Mandate

Schwerpunktbereiche innerhalb der Kanzlei bilden die Beratungsfelder Wirtschaft und Unternehmen, Versicherung und Haftung, Bau und Immobilien (einschließlich Vergaberecht), Medizin und Gesundheitswesen, Strafrecht. Im Tätigkeitsspektrum, das von der Beratung bis zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung reicht, spielt die Prozessführung eine bedeutende Rolle. Ein Grund dafür ist eine Vielzahl von Mandanten aus der Versicherungswirtschaft, darunter die Cosmos Lebensversicherungs-AG, die Cosmos Versicherung AG, die Central Krankenversicherung AG sowie die R+V Allgemeine Versicherung AG. Für diverse Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn fungiert die Kanzlei als ständiger Prozessvertreter. Im Bau-, Immobilien- und Vergaberecht berät und vertritt sie u.a. einen Großinvestor, öffentliche Auftraggeber und institutionelle Bauherren, ein Architekturbüro, öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, Landesbetriebe und die Tochtergesellschaft eines DAX-Unternehmens. Dr. Matthias Zieres begleitet mehrere der Großprojekte. Kooperationen bestehen mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern; bei Mandaten im Immobiliensektor werden auch Architekten und Bauplaner hinzugezogen. Im Rahmen weiterer aktueller Mandate wird die Kanzlei für diverse, zumeist weltweit tätige Industrie- und IT-Unternehmen, Krankenkassen und Krankenhausträger, Kreditinstitute, eine Brauerei und eine öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehanstalt tätig.

Veröffentlichungen und Vorträge

Die Anwälte publizieren in Fachzeitschriften und Fachbüchern. Justizrat Kurt Haag, langjähriger Mitautor des Standardwerks „Geigel — Der Haftpflichtprozess”, ist nunmehr auch Herausgeber (26. Aufl. 2011). Die Anwälte Raimund Hübinger, Michael Kaufmann, Dr. Thomas Münkel und Dr. Matthias Zieres sind Mitautoren dieses Buchs. Hübinger ist außerdem Mitautor eines Rechtsanwaltshandbuchs (10. Aufl. 2011), Dr. Münkel Mitautor des „Handkommentars zum Versicherungsvertragsgesetz” (2. Aufl. 2011)

Die Kanzlei als Arbeitgeber

Für 2012/2013 stehen jeweils fünf Plätze für Praktikanten und Referendare zur Verfügung. Junge Kollegen werden bei Kropp Haag Hübinger intensiv dabei unterstützt, anspruchsvolle Mandate sowohl im Team als auch eigenständig erfolgreich bearbeiten zu können. Neben intensiver persönlicher Betreuung bietet die Kanzlei interne Weiterbildungsmaßnahmen sowie Entgegenkommen beim Erwerb von Zusatzqualifikationen wie Fachanwaltschaften an. Ziel ist die langfristige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnerperspektive.
Die Kanzlei beabsichtigt, in den kommenden Jahren das Wachstum aus eigener Kraft fortzusetzen und ist an Initiativbewerbungen sehr gut qualifizierter Berufsanfängerinnen und -anfänger (überdurchschnittliche Rechtskenntnisse und ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis) für alle Gebiete des Wirtschaftsrechts interessiert.

Besonderheiten

Mit Raimund Hübinger stellt die Kanzlei den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes. Dr. Matthias Zieres ist Vertrauensanwalt der saarländischen Landesregierung zur Korruptionsbekämpfung, Kathi Feldbausch-Hohaus Vertrauensanwältin des französischen Generalkonsulats in Saarbrücken. Dr. Thomas Münkel wurde in den zum 1. Januar 2012 bei der Bundesrechtsanwaltskammer neu eingerichteten Ausschuss Versicherungsrecht berufen.

Fazit

Ihre führende Position in puncto Versicherungsrecht hat die Kanzlei weiter verstärkt. Darüber hinaus gelingt es ihr in wachsendem Maße, internationale Mandate zu akquirieren. Durch eine weitsichtige Personalpolitik ist die Kanzlei sowohl hinsichtlich der Kompetenzspreizung als auch der günstigen Altersstruktur für die Zukunft gut aufgestellt."